Hintergrund "Dialog und Wandel"
Mein Kartenset "Dialog und Herzensweisheit" Dialogkreis
"Der Versuch, den dialogischen Geist in die Gesellschaft hinein zu tragen, wäre sicher relevant dafür, eine kreative und harmonische Ordnung in der Welt herbeiführen zu helfen … Es würde sich auf der stillschweigenden Ebene mitteilen, sowohl verbal als auch nonverbal …" Zitat: David Bohm, Der Dialog, Klett Kotta Verlag
Wir erleben gerade Zeiten, in denen die Fähigkeit zum friedvollen, wertschätzenden, heilsamen und offenen Dialog verloren gegangen scheint. Die Welt ist geprägt von Gewalt, Kriegen und der Angst vor Krieg, von Zerstörung, Manipulation und Ausbeutung. Menschen leiden an Stress und Vereinsamung, an tiefsitzenden Ängsten und der Verdrängung von Konflikten.
Spaltung und Verunsicherung ist allgegenwärtig. Gleichzeitig ist der Wunsch nach einem umfassenden Wandel mehr und mehr spürbar. Ist jetzt endlich die Zeit reif für Menschlichkeit, Frieden, Gemeinwohl und gelingendes Miteinander? Ich meine JA. Und diese Vision leitet mich.
Wenn wir tiefen echten Frieden wollen, kommen wir nicht umhin, unsere zwischenmenschlichen Interaktionen wie auch unsere Beziehung zur Mitwelt zu heilen. Dafür müssen wir uns aktiv einsetzen. Es braucht die Bereitschaft zur Erforschung unserer Handlungs- und Kommunikationsmuster.
Um zu einem friedvollen Miteinander zu gelangen, braucht es aktive Rückbesinnung. Dazu gehört in besonderer Weise zu lernen, wie wir immer wieder den Raum des Zuhörens öffnen und unsere Emotionen regulieren können.
Mit welcher inneren Haltung begegne ich der Welt und den Menschen? Worte und Gesten können demütigen, kränken, spalten, vernichten und verdammt weh tun. Subtil oder auch offensichtlich. Worte können aber auch Brücken bauen, Frieden stiften, Heilen. Mit all den vielfältigen Schattierungen zwischen diesen Polen.
Es ist möglich, die tiefen Wunden zu heilen, die durch gegenseitige Abwertung, Spaltung, Verleugnung, Machtgier, Selbstüberschätzung und Rechthaberei, entstanden sind.
Auf diesem Weg sind wir alle Lernende. In einem stetigen Prozess können sich die Kernkompetenzen dialogischer Kommunikation wie Offenheit, Neugierde, radikaler Respekt, Klarheit, Achtsamkeit und Verlangsamung entwickeln und verfeinern. Und die Weisheit unserer Herzen kann zum inneren Kompass werden.
Anstatt einander gegenseitig zu belehren, werden wir einander positives Vorbild sein!
Ja - es ist ein Weg! Doch indem wir unsere Lebens- und Kommunikationsmuster erforschen und im Miteinander zum Ausdruck bringen, unterstützen wir einander wechselseitig darin, die beste „Version“ von uns selbst zu entfalten. Eine „Version“, die das Leben aller Menschen bereichert.
Jede alltägliche Begegnung - egal ob in persönlichen Beziehungen, im beruflichen oder allgemein gesellschaftlichen Leben - birgt in sich die Chance auf Wachstum, Entwicklung und Heilung verletzter Gefühle. Die Chance, über uns hinauszuwachsen, neue Wege zu gehen und die Welt zu einem guten Ort zu machen.
Ulrike Fahlbusch
Gern unterstütze und begleite ich Menschen und Gruppen auf dem Weg zu einer heilsamen Dialogkultur, z. im Dialogkreis oder in 1 : 1 Session
Das Thema "Dialog" beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich da eine kreative Praktikerin und habe im Laufe der Jahre verschiedenste Formate für positives Miteinander entwickelt. Dennoch gibt es natürlich geistige Quellen, denen ich mich verbunden fühle, insbesondere Der Dialog von David Bohm, Texte von Martina und Johannes Hartkemeyer, die Ubuntu Philosophie u.a.


